Digitaldruck A4 A3 I 2 herunterladbare Poster für Coaching & Training I HERZKLOPFEN & LEBERANGST POSTER zum kostenlosen Download
€0,00
HERZKLOPFEN & LEBERANGST POSTER (zum Download)
- 2 Poster DIN A4 & DIN A3 mit typischen körperlichen Organen in Situationen emotionaler Belastung zum Download für den Einsatz in Coaching, Training und Beratung; Sprache: Deutsch
Highlights
Digitaler Download
Digitale(r) Dateityp(en): PDF
Beschreibung
DIGITALE DATEIGRÖßEN ENTHALTEN:
– Poster Größe A4 & A3 PDF
– druckfertig
Zustellung
SOFORT DOWNLOAD
Sie können die Dateien auf einem Heimdrucker, in einer lokalen Druckerei oder über einen Online-Service drucken.
Herzklopfen & Leberangst
Unser Körper ist ein Organismus in fließender Bewegung und ständiger Veränderung. Physische und mentale Merkmale bilden eine Gesamteinheit, die uns als Menschen ausmacht und eint. Gefühle werden häufig als körperliches Empfinden wahrgenommen und ausgedrückt – unabhängig von Herkunft und Kultur. Das Erleben, die Bewertung und der Ausdruck von Befindlichkeiten stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der kulturellen Identität.
Verständnis, Empfindungen und Wahrnehmungen von Körperlichkeit werden durch soziale und kulturelle Praktiken geformt und mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt. Erfahrungen der Heimat, kulturelle Wertvorstellungen von Gesundheit und Krankheit, aber auch Ausdruck von Gefühlen und Befindlichkeiten werden über Generationen übertragen und gelebt. Sie prägen das individuelle Handeln und die Kommunikation. Besonders in stressreichen Situationen reagiert der Körper und ruft gespeicherte Erfahrungen ab. Gefühle und körperliche Reaktionen bahnen sich ihren Weg und wirken unmittelbar auf die Kommunikation – ein Vorgang, der oftmals gar nicht bewusst wahrgenommen wird. Dabei entfaltet die Kommunikation ihre eigenen Regeln, die besonders dann körperlich wirksam werden, wenn Konflikt- oder Belastungssituationen entstehen.
Das Poster Herzklopfen & Leberangst bietet die Möglichkeit
- das Thema Kommunikation und körperliche Resonanzen zu visualisieren,
- neue Sichtweisen für kulturell verschiedene Resonanzen in der Kommunikation zu entdecken,
- sich selbst und andere für mehr Achtsamkeit und Aufmerksamkeit zu sensibilisieren,
- emotionale Befindlichkeiten und ihre Wirkungen in der Zusammenarbeit zu thematisieren,
- Muster der eigenen Stressreaktionen zu verstehen
Neueste Kommentare