#SaminBlog
Mit Inspirationen und „Food for Thought“ teilen wir hier unsere Lessons learned aus der internationalen und akademischen Zusammenarbeit. Dabei legen wir besonderen Wert auf kultursensible und konfliktresiliente Methoden, Konzepte und Kompetenzen, die stets im Kontext unserer geografisch-systemischen Wissens betrachtet werden.
Workshops – wie viel nachhaltige Kompetenzentwicklung ist möglich?
Nachhaltigkeitskompetenzen ermöglichen es, eigene Handlungen kritisch zu reflektieren und dabei soziale, kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen im Blick zu behalten. Was können Workshops oder zeitlich limitierte Lernformate für Kompetenzentwicklung leisten?
Kommunikation in Gruppen & Teams fokussieren und visualisieren
Eingängige Kreativmethode für Coaching, Beratung und Teamwork mit Anleihen aus natürlichen Formen unserer Natur, um ein fokussiertes Feedback zu erhalten.
Kulturreflexives Coaching. Eine begriffliche Brücke zu den Herausforderungen von Vielfalt.
Kulturreflexives Coaching erweitert die Perspektivenvielfalt in Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und schärft den Blick für kulturelle Dimensionen in der Zusammenarbei
Wie Metaphern Zugang zu inneren Wahrnehmungen ermöglichen
Methodisch eingesetzte Metaphern können bildhafte Zugänge in verborgene Zuschreibungen öffnen Im globalen Kontext spielen Internationalität und Interkulturalität eine wichtige Rolle. Quer über den ganzen Erdball finden Kommunikation, Interaktion und Kooperation statt....

Seit mehr als 15 Jahren sind wir Referenz für Kompetenzentwicklung und Prozessbegleitung für mehr Verständigung in Zusammenarbeit und Veränderung im Kontext nachhaltiger Entwicklung und internationaler Kooperationen.
Erfahrungswissen für Change Maker
Hol dir erfahrungsbasierte Skills in dein Postfach für die Herausforderungen von heute und morgen!