
MIT NACHHALTIGEM LERNEN KRISENFESTER ZUSAMMENARBEITEN
Die Wege zu einem selbstbestimmten, ganzheitlichen und lebenslangen Lernen sind vielfältig. Allen Wegen gemeinsam ist, dass sich Antworten auf offene Fragen beim Lernen entwickeln.
Manchmal reichen kleine Impulse für Veränderungen, manchmal erfordert es langfristige Begleitprozesse, um Widerstand zu überwinden und für neue Ideen zu öffnen, manchmal braucht es Wissensvermittlung, um sich Themen zu eigen zu machen, manchmal sind die Dialoge, das gemeinsame Erleben und der Austausch der eigentliche Mehrwert. Immer braucht es einen Rahmen, der Lernen, Verständigung und ein Miteinander ermöglicht.
Nachhaltiges Lernen fordert dazu heraus, bestehende Zusammenarbeit, Kommunikation, Denkweisen und Handlungsroutinen zu reflektieren und veränderte Formen der Verständigung zu initiieren.
Unsere Formate der Zusammenarbeit.
SAMIN I ERDE I persisch زمین
„Unser Logo mit der Weltkugel, die mit einem Band der Verständigung verschiedene geografische Räume symbolisch verbindet, ist eine Symbiose unserer kulturellen Wurzeln, fachlichen Disziplin und Zusammenarbeit. SAMIN symbolisiert für uns das respektvolle Miteinander von Menschen in und zu ihrer Umwelt.“
Dr. Christine Issa & Prof. Dr. Sardar M. Kohistani

FORMATE DER ZUSAMMENARBEIT
Wir gestalten Lernräume mit methodischen und inhaltlichen Impulsen, in denen Teilnehmende mit ihrem neu gewonnenen Wissen experimentieren, voneinander lernen und ihre Kompetenzen erweitern.
PROZESSBEGLEITUNG
Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Lernprojekten und Veränderungsprozessen
COACHING
Systemisches Beratungssetting für die Bearbeitung individueller Themen
WORKSHOPS
Lernimpulse durch die Kombination von Wissensvermittlung und methodisch gestalteten Reflexionsübungen

FOLLOW UP IM BLENDED LEARNING
Kombination von Präsenzveranstaltungen mit E-Learning-Impulsen für den nachhaltigen Lerntransfer
KICK OFF
Würdigung von Teilnehmenden und ihren Persönlichkeiten, Kompetenzen, Erfahrungen, Erwartungen, Themen, Ideen und Arbeitsweisen
PEER COACHING
Intensivierung von Kompetenzentwicklung durch gemeinsames Arbeiten an praktisch relevanten Arbeitsthemen mit kollegialer Fallberatung in prozessleitender Begleitung
SEMINAR
Thematischer Wissenstransfer in längerfristigen Lernmodulen mit praktischen Übungen und Reflexionseinheiten

WER WIR SIND
Dr. Christine Issa

ARBEITSSCHWERPUNKTE
- Coaching, Training, Beratung
Leadership, Team- und Konfliktcoaching, Workshops und Krisenmanagement rund um die Zusammenarbeit - Kulturreflexive und internationale Verständigung
Interkulturelle Projektberatung, Förderung kulturreflexiver Verständigung, Zusammenarbeiten, Leiten und Begleiten in Gruppen und Teams - Prozessbegleitung im Change Mangement
Förderung von Nachhaltigkeitskompetenzen für mehr Orientierung in globalen und sich wandelnden Arbeitswelten - Lernprojekte und Umweltlernen (SDG)
Entwicklung und Implementierung von Trainings, Workshops, Lehr- und Lernmodulen für mehr Nachhaltigkeit in Mensch-Umwelt-Beziehungen
ERFAHRUNGEN
- 20+ Jahre Erfahrungen in der Konzeption, Begleitung und Durchführung von Workshops und Organisationsentwicklung in Projekten der (akademischen) internationalen Zusammenarbeit und Personalentwicklung
- 15+ Jahre internationale Forschungs-, Lehr- und Arbeitserfahrungen in internationaler Zusammenarbeit im Hochschulbildungssektor für Afghanistan
- 25+ Jahre Coaching, Training, Controlling und Change Management Erfahrungen in Unternehmen, Hochschulen, Universitäten, Forschungszentren
- 10+ Jahre Erfahrungen als Gründerin und Partnerin von SAMINWORLD Düsseldorf
FORSCHUNG
- Kultur-, Stadt- und Bildungsgeographie, Geographische Konflikt und Entwicklungsforschung

WER WIR SIND
Prof. Dr. Sardar M. Kohistani

ARBEITSSCHWERPUNKTE
- Forschung und Lehre
Lehre und Forschung zu Themen des Environmental Peacebuidlings, Wiederaufbau akademischer Strukturen Afghanistan, Politische sowie Stadt- und Bildungsgeographie - Internationale Hochschulzusammenarbeit
Beratung, Moderation und Dolmetschen im Rahmen des (Wieder-)aufbau akademischer Strukturen in Afghanistan - Moderation internationaler Workshops
Begleitung akademischer Workshops zu Themen der Curriculumsentwicklung, internationalen Hochschul- und Projektzusammenarbeit - Lernprojekte und Umweltlernen (SDG)
Entwicklung von Lehr- und Lernmodulen für die Kompetenzentwicklung von Lehrenden in Afghanistan
ERFAHRUNGEN
- 18+ Jahre Erfahrungen in akademischer internationaler Zusammenarbeit und Hochschulentwicklung im Hochschulbildungssektor mit relevanten Organisationen für Afghanistan
- 22+ Jahre Forschung, Lehre und Arbeitserfahrungen innerhalb und außerhalb von Afghanistan
- 10+ Jahre Erfahrungen als Gründer und Partner von SAMINWORLD Düsseldorf
- Regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen, Symposia und Veranstaltungen zur Hochschulzusammenarbeit mit Afghanistan
FORSCHUNG
- Politische Geographie, Stadt- und Bildungsgeographie, Geographische Konflikt und Entwicklungsforschung
