#SaminCampus
Geerdetes Wissen rund um kulturverbindendes ZusammenarbeitenFinde hier Inspirationen, um Menschen und Organisationen durch Zeiten herausfordernder Zusammenarbeit zu navigieren und dabei kultur- und konfliktsensibel zu agieren.
Mit methodischen Impulsen und Erfahrungen aus der eigenen Arbeitspraxis internationaler Zusammenarbeit in Konfliktgebieten, Lehre und Dialogbegleitung teilen wir unsere Erfahrungen mit Methoden, Konzepten und Kompetenzen kultursensibler und konfliktresilienter Prozessbegleitung. Und packen immer noch etwas von unserem geografisch-systemischen Prozesswissen obendrauf.
Neue Beiträge aus unserem Blog
Workshops – wie viel nachhaltige Kompetenzentwicklung ist möglich?
Nachhaltigkeitskompetenzen ermöglichen es, eigene Handlungen kritisch zu reflektieren und dabei soziale, kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen im Blick zu behalten. Was können Workshops oder zeitlich limitierte Lernformate für Kompetenzentwicklung leisten?
Kommunikation in Gruppen & Teams fokussieren und visualisieren
Eingängige Kreativmethode für Coaching, Beratung und Teamwork mit Anleihen aus natürlichen Formen unserer Natur, um ein fokussiertes Feedback zu erhalten.
Kulturreflexives Coaching. Eine begriffliche Brücke zu den Herausforderungen von Vielfalt.
Kulturreflexives Coaching erweitert die Perspektivenvielfalt in Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und schärft den Blick für kulturelle Dimensionen in der Zusammenarbei
Filmische Inspirationen
Einfach Eintauchen in vielfältige Perspektiven von Zusammenarbeit…
Unsere Arbeit unterstützen
Wir wissen aus unzähligen Feedbacks aus unseren Workshops, Coachings und Projekten der internationalen und akademischen Zusammenarbeit, dass unsere Inhalte für viele ganz praktisch Mehrwerte liefern und diese mit unseren Inhalten weiterarbeiten. Für diejenigen, die keinen Bedarf oder kein Interesse an unseren kostenpflichtigen Angeboten haben, uns aber gerne unterstützen möchten, gibt es diese Möglichkeiten:
Unterstütze uns mit einer Förder-Mitgliedschaft mit einem monatlichen oder jährlichen Beitrag im Gegenwert einer Tasse Chai- oder wenn du noch jemanden einladen magst, dann gibt’s auch eine Kanne Chai. Das hilft uns dabei, dass unsere kostenfreien Beiträge werbefrei bleiben können.
Kostenlose Angebote
Selbst aus einem wissenschaftlichen Umfeld kommend ist uns eines wichtig: das Wissen rund um kultursensible und konfliktfähige Zusammenarbeit im Kontext nachhaltiger Entwicklung (BNE I SDG) soll frei zugänglich sein. Unsere Artikel und filmischen Impulse sind frei von Werbung und stehen hier alle Interessierten, Lehrenden, Studierenden, Leitenden und Begleitenden zur Verfügung. Die Inhalte können geteilt werden, sofern die Quellen angegeben werden.
Bezahl- Angebote
Unsere Angebote wie Coachings, Workshops, Prozessbegleitung oder online Kurse richten sich an diejenigen, die ihr Wissen tiefen und ihre Kompetenzen in der Begleitung nachhaltiger Entwicklungsvorhaben stärken möchten. Für diese Angebote nehmen wir jeweils Honorar oder kennzeichnen die Preise.
Möchtest du tiefer einsteigen und Zugang zu Materialien in unserer SAMIN Bibliothek und zu gemeinsamen Erfahrungsaustausch haben, dann werde Mitglied in unserer Community und nimm an unseren Brotzeit Chai-Dialogen teil.
Empfehle unsere Website oder unseren Newsletter
Für Fragen, Anregungen oder Feedback kannst du jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Seit mehr als 15 Jahren sind wir Referenz für Kompetenzentwicklung und Prozessbegleitung für mehr Verständigung in Zusammenarbeit und Veränderung im Kontext nachhaltiger Entwicklung und internationaler Zusammenarbeit.
Hier findest du Inspirationen aus unserem Erfahrungswissen, um Menschen und Organisationen durch Zeiten herausfordernder Zusammenarbeit zu navigieren und dabei kultursensibel und konfliktresilient zu agieren.
Entdecke Change Maker-Potenziale, die dich darin unterstützen, Prozesse nachhaltiger Entwicklung zielgerichtet in die Zukunft zu begleiten.
Gewürzt mit systemisch-geografischem Prozesswissen.